Manuela ist seit mehr als 25 Jahren als selbstständige Personalberaterin tätig. Sie bringt Ihre Erfahrung in der Entwicklung von MitarbeiterInnen in das Produkt ein. Zu ihren Hauptkunden zählen Spitäler und Pflegeheime in ganz Österreich. balduin ist aus ihrer Beobachtung entstanden, dass es ergänzende Formen des Lernens in Unternehmen geben sollte. Sie arbeitet als Führungskräftetrainerin und Coach, gestaltet Assessmentcenter, entwickelt Nachwuchsführungskräfte und begleitet Auswahlprozesse.
Paul entwickelt mit Leidenschaft technische Lösungen und Produkte. Während und nach seinem Studium der Softwareentwicklung & Wirtschaft hat er mehrere Softwareprojekte begleitet und zur Marktreife geführt. Neben der kontinuierlichen Verbesserung der balduin-App ist er an wissenschaftlichen Projekten beteiligt und arbeitet als Produktmanager eines renommierten Wiener Softwareunternehmens. Mit einem engagierten Team ist er für die Entwicklung eines Services zur Erhöhung der Sicherheit und Qualität von Softwareentwicklungsprozessen verantwortlich.
Walter bringt durch seine Expertise in der Medienbranche und Marktforschung sein umfassendes Know-How ein, Menschen direkt anzusprechen und zu überzeugen. Durch seine Kreativität und die kritische Auseinandersetzung hat er entscheidenden Einfluss darauf genommen, balduin zu einem Qualitätsprodukt zu machen. Er ist verantwortlich für die Organisationsentwicklung und digitale Kommunikation in einem Verlag und unterstützt balduin bei der inhaltlichen Weitergestaltung und auf seinen Weg in den Markt.
Hinter balduin steht die Idee, allen MitarbeiterInnen einer Berufsgruppe ein kurzweiliges und modernes Weiterbildungsangebot zu bieten, das begeistert
Februar2016
Die Idee
Aus der Fragestellung, wie MitarbeiterInnen des Pflegebereichs von Spitälern und Pflegeheimen dazu motiviert werden können, organisatorische und fachliche Inhalte zu wiederholen und zu lernen entsteht die Idee für ein mobiles Lernspiel.
April2016
Start der Entwicklung
Nach vielen Diskussionen, Feedback-Gesprächen mit potentiellen Kunden und Plänen beginnt die Entwicklung der balduin-App.
Juni2016
Feedback
Erste Vorabversionen werden in Gesprächen mit Unternehmenskunden evaluiert und das Konzept kontinuierlich überarbeitet. Die Inhalte werden aus dem Curriculum der Pflege und zahlreichen anderen Quellen entwickelt.
Oktober2016
Erste Tests
Eine erste Version wird mit Freiwilligen getestet und ausgewertet. Unser großes Freundesnetzwerk, das die Inhalte der Fragen wenig versteht, lehrt uns Lösungen gegen das Schummeln zu gestalten.
Dezember2016
Erster Kundeneinsatz
Dankbar sind wir für den Ersteinsatz im Klinikum Hochegg in Niederösterreich. 45 MitarbeiterInnen aus dem Pflegebereich lernen mit der App, die zu diesem Zeitpunkt nur für Android zur Verfügung steht. Im ersten Monat werden über 100.000 Fragen beantwortet und der Wissensstand nachweislich gesteigert.
März2017
Marktreife
Die iOS - Version wird fertiggestellt und zahlreiche Detailverbesserungen aus dem Ersteinsatz werden eingepflegt.
August2017
Inhalte für den Pflegebereich
Der Fragenkatalog für den Pflegebereich wächst auf das Doppelte an.
Oktober2017
Piloteinsatz in NÖ
Drei Pflegeheime aus Niederösterreich setzen balduin ein, um ihr Weiterbildungsangebot zu verbreitern.
Februar2018
Erster Großeinsatz
balduin startet in allen Pflege- und Betreuungszentren der niederösterreichischen Landesregierung als Teil der Digitalisierungsoffensive.